ZU TISCH
Restaurant Bahnhof, Malters
«Les Suisses vont à la gare, mais ils ne partent pas», hat Boris Vian mal kritisch geschrieben. Negativ muss das gar nicht immer sein! Manchmal gibt es gute Gründe nicht zu verreisen. Ein solcher ist das Restaurant Bahnhof in Malters. Hier trifft man bekannte und unbekannte Gesichter, kommt schnell mit verschiedenen Menschen ins Gespräch und schon ist der Zug draussen abgefahren. Nicht aber drinnen im Restaurant Bahnhof! Dort werden Geschichten ausgegraben, wird weiter diskutiert, fabuliert und phantasiert: auch eine Art Reise also! Text: Ignaz Koller, Restaurant Bahnhof
www.restaurantbahnhof.ch
WILD @ HEART Gutscheinkarte A5 © H&H 2023
ICONS
Restaurant Bahnhof, Malters
Zug- und Menükompositionen Saisonale Werbemittel, Postkarten A5 © H&H 2023
NEUE ANGEBOTE
Restaurant Bahnhof, Malters
So ein Salat Werbung für Take-away © H&H 2023
Es mundet Inserat, Programmheft Jodlerklub © H&H 2023
LABSKAUS
Das erste Mahl
LABSKAUS
Der Name des erstmals 1701 erwähnten Eintopfgerichts für Seefahrer leitet sich vom englischen Wort «loubscourse» ab, was mit «Essen für Kerle» übersetzt werden kann. Es existieren zahlreiche Rezeptvarianten: in der ursprünglichen Zusammensetzung wurden Pökelfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck verwendet – Nahrungsmittel, die an Bord nicht schnell verdarben. Heutzutage wird Labskaus oft mit Randen verfeinert und mit Rollmops, Gewürzgurke und einem Spiegelei obendrauf serviert.
Das erste Mahl – 15 Geschichten rund ums Essen: Eine Gruppenausstellung Luzerner Illustrator:innen in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, anlässlich Fumetto 2007.
Beim ersten Mahl auf grosser Fahrt, landet Labskaus of im Bart.
Print A3 © H&H 2023